Kontrolle der Netzhaut
Augenarzt-Praxis Dr. Stelzer & Partner in 1050 Wien

Die Netzhaut (Retina) ist die innerste Haut im Augapfel und besteht aus einem mehrschichtigen Nervengewebe. Das durch die Hornhaut und Linse einfallende Licht wird auf der Netzhaut in Nervenimpulse umgewandelt, die durch den Sehnerv ins Sehzentrum des Gehirns gelangen.

 

Dementsprechend wichtig ist eine gesunde Netzhaut für gutes Sehen. Die Netzhaut unterliegt altersbedingten und krankheitsbedingten Veränderungen. Die diabetische Retinopathie ist eine Gefäßerkrankung der Netzhaut, von der Diabetikerinnen und Diabetiker betroffen sein können. Es kann zu Veränderungen der feinen Gefäße der Netzhaut durch hohen Blutdruck kommen. Eine bekannte Netzhauterkrankung ist die altersbedingte Makuladegeneration, von der jede vierte Person ab 75 Jahren betroffen ist. Bei hochgradig Kurzsichtigen sind Dehnungsveränderungen möglich, wenn der Augapfel der Betroffenen zu lange ist.

 

Eine regelmäßige Kontrolle der Netzhaut ist wesentlich, um gesunde Augen und gutes Sehen so lange wie möglich zu erhalten!

 

Wichtig ist bei Wahrnehmung von “Schleiern”, “Vorhängen”, “fliegenden Mücken” oder “schwarzen Punkten” umgehend einen Augenarzt/eine Augenärztin aufzusuchen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.